
Mo 30.08.2021 19:00 Uhr | Premiere | FREIER EINTRITT | INDOOR: MÜNZENBERGSAAL DES FMP1

+++ WICHTIGER HINWEIS +++ AB 18. JUNI GILT BEI UNS: +++ GETESTET +++ GEIMPFT +++ GENESEN +++
GETESTET – Bescheinigung über negatives Testergebnis nicht älter als 24 Stunden
GEIMPFT – Sie müssen einen kompletten Impfschutz nachweisen.
GENESEN – Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung
Ohne einen der genannten Nachweise/Bescheinigungen kann kein Einlass gewährt werden.
Bitte nutzt für eine unkomplizierte Kontaktnachverfolgung die im Eingangsbereich des FMP1 ausgehängten QR-Codes der Corona Warn App oder der Luca App.
Alternativ könnt ihr hier ein Kontaktformular herunterladen, vor eurem Besuch ausfüllen und uns am Kinoabend vorlegen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!

LOST YOUTH – Deutschlandpremiere: Ein gemeinsamer Abend der Referate Europa und Asien der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Podiumsdiskussion
19:00 Uhr Podiumsdiskussion mit verschiedenen Gästen zur aktuellen Situation in Afghanistan
Der Bundeswehrabzug aus Afghanistan ist zurzeit allgegenwärtig. Nach der überhasteten Beendigung des längsten deutschen Auslandseinsatzes der Nachkriegsgeschichte im Mai 2021 überschlagen sich täglich Meldungen über neue Gebietseroberungen der Taliban sowie Forderungen, die afghanischen zivilen Helfer*innen der Bundeswehr und ihre Familien unbürokratisch nach Deutschland auszufliegen. Wir wollen diskutieren, welche Folgen der Truppenabzug für die Menschen und die Zivilgesellschaft in Afghanistan hat, welche Zukunftsperspektiven es für das Land gibt. Und was passiert, wenn jetzt wieder hunderttausende vor den Taliban fliehen müssen.
Gäst*innen:
Lida Ahmad, Revolutionary Association of the Women of Afghanistan
Qais Alamdar, Aktivist, Fotograf, Übersetzer Film «Lost Youth»
Thomas Ruttig, Afghanistan Analysts Network
Philipp Ruch, Zentrum für politische Schönheit
Thomas Seibert, Medico International
20:00 Uhr Afghanisches Kochkollektiv
20:30 Uhr Filme
„CEDAR WOLF“
Zohair, ein 14-jähriger Flüchtling aus Afghanistan, ist in Griechenland in juristischer Schwebe gefangen. Während er allein in Athen umherwandert, schwelgt er in Erinnerungen an seine Heimatstadt und seine Großeltern. Sein Leben beginnt sich aufzuhellen, als er einem alten Schreiner und dessen Sohn begegnet und beginnt, in deren Tischlerei zu arbeiten.
Die fiktive Geschichte ist inspiriert durch Gespräche, die die Regisseurin mit jungen Geflüchteten geführt hat.
Regisseurin: Sofia Georgovassili
Jahr: 2019
Land: Griechenland, Deutschland
Länge: 12 min
Kategorie: Fiktion
„LOST YOUTH“ (2019) – Deutschlandpremiere
Original mit englischen und deutschen Untertiteln.
Mit einem Grußwort des Regisseurs Andreas Dermanis und Büroleiterin der RLS Athen Maria Oshana
Der Dokumentarfilm begleitet eine Gruppe junger Männer, die vor Krieg und Armut aus Afghanistan geflohen sind und auf der Suche nach dem „westlichen Traum“ in Europa ankommen.
In Athen müssen sie sich entscheiden, ob sie sich in das griechische Asylverfahren begeben oder versuchen, ihre Reise in andere EU-Länder fortsetzen. Ihr Alltag ist geprägt von Unsicherheit und Warten. Durch die gewaltigen Schwierigkeiten, denen sie sich gegenübersehen, verlieren die Männer allmählich ihren Traum aus den Augen und drohen, in die Unterwelt der Stadt getrieben zu werden. Gedreht über einen Zeitraum von sechs Monaten an der griechisch-türkischen Grenze, in Athen und in der serbischen Grenzstadt Sid.
Regisseur: Andreas Dermanis
Jahr: 2019
Land: Griechenland, England
Länge: 58′
Kategorie: Dokumentarfilm
Anschliessend: Q&A mit dem in Berlin lebenden afghanischen Dolmetscher des Films.
Eintritt frei. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
OV = Original Version
OF = Originalfassung
OmdU = Original mit deutschen Untertiteln (Original version German subtitled)
OmeU = Original mit englischen Untertiteln (Original version English subtitled)
DFmeU = Deutsche Fassung mit englischen Untertiteln (German version English subtitled)
Omdt+engUT = Original mit deutschen + englischen Untertiteln (Original version German & English subtitled)