Mi 04.09.2024 20:30 Uhr | plus Filmgespräch

Die Veranstaltung wird realisiert in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung – Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.

Die Bushaltestelle «Europe» liegt an einer Ausfallstraße der französischen Stadt Chatellerault in einem kleinen Banlieue. Ein paar Blocks, eine Brasserie, ein Kebabladen und ein Bus, der zwischen Krankenhaus und Wald, einem Naherholungsgebiet vor der Stadt pendelt. Hier lebt Zohra Hamadi, 32, deren Sommer mit dem Ende einer langen Krankengeschichte beginnt. Zum ersten Mal in ihrem Leben kann Zohra aufrecht gehen, fast schmerzfrei – sie könne ab jetzt ein ganz normales Leben führen, sagt der Arzt, dem sie ihre körperliche Freiheit verdankt. Ein ganz normales Leben: Zohra hat ihre Wohnung in einem der Blocks, rundherum wohnen Familie und Freunde, Arbeit hat sie bei einer NGO gefunden, die mit Altkleidern handelt. Wäre da nur nicht ihr Ehemann Hocine, der in Algerien darauf wartet, endlich ein Visum im Rahmen der Familienzusammenführung zu bekommen und das nächste Flugzeug zu Zohra nach Frankreich zu besteigen.

Film mit nachfolgendem Gespräch mit dem Regisseur Philip Scheffner.

Scheffners abendfüllende künstlerischen Dokumentarfilme THE HALFMOON FILES (2007), DER TAG DES SPATZEN (2010), REVISION (2012) und HAVARIE (2016) wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und weltweit gezeigt. EUROPE ist Scheffners erster Spielfilm und feierte 2022 Premiere auf der Berlinale. Seit 2021 hat er die Professur für Dokumentarische Praxen an der Kunsthochschule für Medien Köln inne.

Filmstart: 20:30 Uhr, Gespräch: 22:15 Uhr
EINTRITT FREI – ONLINE-REGISTRIERUNG ERFORDERLICH

ABKÜRZUNGEN:

OV = Original Version
OF = Originalfassung
OmdU = Original mit deutschen Untertiteln (Original version German subtitled)
OmeU = Original mit englischen Untertiteln (Original version English subtitled)
DFmeU = Deutsche Fassung mit englischen Untertiteln (German version English subtitled)
Omdt+engUT = Original mit deutschen + englischen Untertiteln (Original version German & English subtitled)

HOME